Josef Netzer - Kompositionswettbewerb - Gewinner Karl Schuchter
Artikel vom 07.02.2025
Der Musikbezirk Landeck führte einen Kompositionswettbewerb zur Bereicherung des Repertoires
an Straßenmärschen für Musik in Bewegung durch. Der Gewinner heißt Karl Schuchter.
Der Siegermarsch wird beim Tirol
Musikverlag verlegt und beim Gesamtspiel des Bezirksmusikfestes 2025 in Galtür uraufgeführt.
Der Musikbezirk Landeck führte im vergangenen Jahre einen Kompositionswettbewerb durch. Den Sieg holte sich ein Vollblutmusiker, der im Bezirk Landeck seine Wurzeln hat.
Zu Ehren des 160. Todestages Josef Netzers wurden 2024 mehrere Veranstaltungen durchgeführt. Neben Konzerten und Ausstellungen stellte der Musikbezirk Landeck einen Kompositionswettbewerb zur "Bereicherung des Repertoires an Straßenmärschen für Musik und Bewegung" auf die Beine.
Der Bewerb wurde in ganz Tirol und Südtirol ausgeschrieben, 17 Märsche wurden schließlich eingereicht und von einer Fachjury bewertet. Bei der Bewertung wussten die Experten jedoch nicht, aus welcher Feder die Werke stammten, so war eine absolute objektive und gerechte Entscheidung sichergestellt.
"Melodik und Harmonik waren ein wichtiges Thema, der Marsch musste natürlich auch marschierbar sein. Es gab viele Punkte, die von uns berücksichtigt werden mussten. Die Entscheidung war keine leichte"
, erklärte Ehren-Bezirkskapellmeister Rudi Pascher, einer der Juroren.
Die Wahl fiel schließlich auf das Werk eines absoluten Vollblutmusikers. Karl Schuchter war viele Jahre Leiter der Landesmusikschule in Imst und lebt für die Musik. Auch wenn er zwischenzeitlich in Seefeld lebt, hat er seine Wurzeln im Bezirk Landeck, er wurde in Pfunds geboren. Sein Marsch überzeugte die vier Jurymitglieder und so konnte er sich über den Sieg und ein Preisgeld von 1.000 Euro freuen.
Die Vertreter des Musikbezirkes Landeck stellten jedoch klar, dass auch die anderen Märsche da oder dort zu hören sein werden, auch sie werden aufgeführt.
(Bericht Thomas Seelos - meinbezirk.at)
Das war die Ausschreibung:
Richtlinien:
* Teilnahmeberechtigt sind alle Komponisten*innen, die ihren Wohnsitz in Tirol/Südtirol haben.
* Eingereichte Kompositionen dürfen noch nicht veröffentlicht oder aufgeführt worden sein.
* Schwierigkeitsstufe: A - B
* Die Instrumentation muss unter besonderer Berücksichtigung für Musik in Bewegung erfolgen, u.a. ergänzender Begleitsatz in Horn und Posaune;
Besetzung: Piccolo, 1./2. Flöte, Es-Klarinette (optional), 1./2./3. Klarinette, Saxophonsatz, 1./2./3./4. Horn, 1./2. Flügelhorn, Tenorhorn, Bariton, 1./2./3., Trompete, 1./2./3. Posaune, Tuba, Schlagwerk;
* Pro Komponist:in (inkl. Pseudonym) dürfen maximal zwei Werke eingereicht werden.
* Jurymitglieder sind von der Teilnahme ausgeschlossen.
* Zusendung per Post unter der Bezeichnung "Josef Netzer – Kompositionswettbewerb" (kein Fax oder E-Mail) an: Günther Öttl | Ing. Gomperz-Weg | 6580 St. Anton am Arlberg
Bei Fragen: gue.oettl@gmail.com, +43 650 523 83 05
Teilnahme:
* Einreichung von drei Exemplaren der Partitur mit einem Midi File bzw. mp3 (USB-Stick)
* Auf der Partitur darf kein Hinweis auf den Namen oder die Herkunft des Komponisten/ der Komponistin enthalten sein.
* Anstelle des Namens des Werkes ist ein selbst gewähltes Kennwort anzuführen.
* Getrennt von der Partitur ist zudem ein verschlossener Briefumschlag beizufügen, welcher an der Außenseite das Kennwort der Komposition aufweist. Im Inneren des verschlossenen Umschlags steht der Name der Autorin bzw. des Autors, Anschrift, Telefonnummer/Fax und Emailadresse.
* Einsendeschluss: 30. November 2024
Preisgeld: € 1000,00
Es können auch Sonderpreise vergeben werden.
Die Entscheidung der Jury ist nicht anfechtbar und erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges.
Wir freuen uns auf zahlreiche Einsendungen.
für den Musikbezirk Landeck
Harald Rietzler Stefan Matt Günther Öttl
Bez. Kpm-Stv. Bez. Kpm Bez. Kpm-Stv.